Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenau begrüßt Sie!
Entdecken Sie, wie unterschiedlich Menschen Glauben in unserer Kirchengemeinde leben.
Machen Sie Ihre Entdeckung auf unserer Website – und auch im wirklichen Leben!
Haben Sie einen gesegneten Tag und lassen Sie sich von Gott beschenken mit Glaube, Hoffnung und Liebe!
Die haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde
Wenn Sie Fragen haben,
wenn Sie etwas brauchen,
wenn Sie einfach nur reden wollen,
sind wir als SeelsorgerIn telefonisch und per E-Mail zu erreichen:
Pfarrer Martin Irmer: martin.irmer@elkb.de Tel.: 29 43 737
Die Online- Chat- oder E-Mail-Seelsorge der Evangelischen Kirche ist für Sie Tag und Nacht erreichbar, ebenso wie die Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123. Ihr Anruf ist kostenfrei.
Pfarramt
Marktplatz 1, 90542 Eckental-Eschenau
09126 - 288508, Fax: 09126 288509
E-Mail: pfarramt.eschenau@elkb.de
Heidemarie Hohe kümmert sich hier gerne um Ihr Anliegen.
Die Öffnungszeiten sind:
Dienstag, Mittwoch & Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 16 - 18 Uhr.
Geschäftsführung: Pfarrer Martin Irmer, 1. Pfarrstelle
Bankverbindungen
Girokonto: DE03 7639 1000 0002 0129 52 BIC: GENODEF1GBF
Gaben- und Spendenkonto: DE47 7639 1000 0102 0129 52 BIC: GENODEF1GBF
Kirchgeldkonto: IBAN: DE55 7639 1000 1002 0129 52 BIC: GENODEF1GBF
Kirche von Zuhause
Der morgendliche Videogruß unseres Landesbischofs hier!
Angebote von #digitaleKirche, einem Projekt der ELKB, hier!
Eine Übersicht von Radio- und TV-Gottesdiensten und Andachten in Stundenplanform, hier!
Gottesdienste für Kinder u.v.m.: Kirche mit Kindern
Tageslosung
Liturgischer Kalender
Auch in diesem Jahr ist der Markt Eckental wieder beim STADTRADELN dabei und auch die Kirchengemeinde unterstützt diese Aktion - wer mitmachen will, kann sich im Team Fleck e.V. anmelden.
Alle Infos gibt es hier!
Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Verletzungen während des Radfahrens oder während der Teilnahme an Aktionen des Stadtradelns übernommen. Der Rechtsweg ist somit ausgeschlossen.
"Mit Herz und Verstand - Solidarität heißt helfen", unter diesem Motto wird zu einer überparteilichen Mahnwache mit Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine um 19 Uhr im Kirchhof der St. Bartholomäus-Kirche eingeladen, veranstaltet von Astrid Marshall, Martina Alwon, Axel Gosoge und Manfred Bachmayer in Kooperation mit den Eckentaler Kirchengemeinden.
Es soll allen Opfern dieses Krieges gedacht werden und zugleich wird aufgerufen, Flüchtlinge in der Gemeinde mit offenen Armen zu empfangen.
Das Sonntagsblatt - 360° evangelisch hat Hilfsorganisationen und NGOs gesammelt, die unterstützt werden können und die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht vor dem Krieg unterstützen.
Gebet für den Frieden in der Ukraine von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Ewiger Gott,
vor Dich bringen wir an diesem Tag unsere Fassungslosigkeit, unsere Trauer und unseren Zorn. Die diplomatischen Bemühungen, auf die wir so gehofft hatten, haben nicht zum Ziel geführt. Die Sprache der brutalen Gewalt gibt jetzt den Ton an. Der Machthunger hat die Oberhand behalten gegenüber der Vernunft.
Sei Du jetzt bei den Menschen in der Ukraine, die durch die Gewalt der Waffen in Not und Gefahr sind. Lass sie spüren, dass überall auf der Welt Menschen für sie beten.
Sende Du Deinen Geist in die Herzen derer, die verantwortlich sind für aggressive Gewalt. Lass sie erkennen, dass durch die Gewalt alle verlieren. Öffne ihre Herzen, dass sie sich anrühren lassen von dem Leid, dass ihre Gewalt verursacht.
Sei bei denen, die jetzt politische Verantwortung tragen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben. Öffne Wege, der militärischen Gewalt die Klarheit in der Verurteilung des Unrechts, wirksame Gegenmaßnahmen und eine Deeskalation der Gewalt entgegenzustellen.
In uns allen stärke das, was die Basis unseres Lebens ist: Stärke unseren Glauben. Stärke unsere Hoffnung. Stärke unsere Liebe.
Auf Dich vertrauen wir – auch jetzt.
Amen
Kurzfristig angesetzte Friedensgebete in der Region:
- St. Mätthäus Erlangen, Rathenaustr.1 am Ohmplatz, Fr. 25.2. 18:00 Uhr
- Dreieinigkeitskirche Gräfenberg, Kirchplatz 10, Fr. 25.2. 19:00 Uhr
Am Sonntag verabschieden wir uns von Pfarrerin Sabrina Kielon, die nach ihrer zA-Zeit bei uns die Pfarramtsführung in St. Martin Fürth übernimmt.
Wir laden alle ganz herzlich zum Gottesdienst um 14 Uhr nach der 3G-Regel mit anschließendem Umtrunk im Außenbereich ein, um Pfarrerin Kielon persönlich verabschieden zu können.
Was sie alles an schönen Erinnerungen aus Eschenau mitnimmt, können Sie im aktuellen Gemeindebrief nachlesen und bei der Verabschiedung gerne auch gemeinsam in den "Koffer mit der Schönen-Tage-Box" von ihr packen.
Wir laden Sie herzlich zum Einkaufen und Verkaufen unseres ersten online Basars auf
www.Kibaza.de/unterm-regenbogen-eschenau ein.
Ihre Artikel können Sie ab sofort online einstellen. Der Verkauf, die Abholung und Auszahlung finden wie folgt statt:
VERKAUF 25.02.2022 ab 20:00 Uhr - 07.03.2022 bis 22:00 Uhr
Bis zum 28. Februar 2022 können Kinder - ausschließlich online - für einen Betreuungsplatz im Markt Eckental angemeldet werden. Die Bedarfsanmeldung ist über das „Bürgerserviceportal“ des Marktes Eckental www.eckental.de möglich.
Unsere Gottesdienste finden angesichts der aktuellen Lage der 3G-Regel entsprechend statt. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit, dass Sie
- geimpft,
- genesen oder
- getestet (Sie kennen es: 24 Stunden nach einem Schnelltest, 48 Stunden mit PCR-Test)
sind.
Wir freuen uns, weiter mit Ihnen Gottesdienst zu feiern, das neue Kirchenjahr und den Advent gemeinsam zu gestalten.