Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenau begrüßt Sie!
Entdecken Sie, wie unterschiedlich Menschen Glauben in unserer Kirchengemeinde leben.
Machen Sie Ihre Entdeckung auf unserer Website – und auch im wirklichen Leben!
Haben Sie einen gesegneten Tag und lassen Sie sich von Gott beschenken mit Glaube, Hoffnung und Liebe!
Die haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde
Wenn Sie Fragen haben,
wenn Sie etwas brauchen,
wenn Sie einfach nur reden wollen,
sind wir als SeelsorgerIn telefonisch und per E-Mail zu erreichen:
Pfarrer Martin Irmer: martin.irmer@elkb.de Tel.: 29 43 737
Pfarrerin Sabrina Kielon: sabrina.kielon@elkb.de Tel.: 29 13 328
Die Online- Chat- oder E-Mail-Seelsorge der Evangelischen Kirche ist für Sie Tag und Nacht erreichbar, ebenso wie die Telefonseelsorge unter 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123. Ihr Anruf ist kostenfrei.
Pfarramt
Marktplatz 1, 90542 Eckental-Eschenau
09126 - 288508, Fax: 09126 288509
E-Mail: pfarramt.eschenau@elkb.de
Heidemarie Hohe kümmert sich hier gerne um Ihr Anliegen.
Die neuen Öffnungszeiten sind:
Dienstag, Mittwoch & Freitag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 16 - 18 Uhr.
Geschäftsführung: Pfarrer Martin Irmer, 1. Pfarrstelle
Bankverbindungen
Girokonto: IBAN: DE43 7706 9461 0006 4129 55 BIC: GENODEF1GBF
Gaben- und Spendenkonto: IBAN: DE87 7706 9461 0106 4129 55 BIC: GENODEF1GBF
Kirchgeldkonto: IBAN: DE95 7706 9461 1006 4129 55 BIC: GENODEF1GBF
Kirche von Zuhause
Der morgendliche Videogruß unseres Landesbischofs hier!
Informationen von uns hier zusammengestellt!
Angebote von #digitaleKirche, einem Projekt der ELKB, hier!
Eine Übersicht von Radio- und TV-Gottesdiensten und Andachten in Stundenplanform, hier!
Gottesdienste für Kinder u.v.m.: Kirche mit Kindern
COVID-19 Informationen der ELKB: Corona Bayern Evangelisch
Tageslosung
Jesaja 48,10
Lukas 6,22-23
Liturgischer Kalender
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eschenau folgt der aktuellen Empfehlungen des Landeskirchenrats (Stand: 16. März 2020). Der empfiehlt nach seiner gestrigen Beratung allen bayerischen Kirchengemeinden dringend, bis auf Weiteres auf alle Gottesdienste zu verzichten. Das gilt auch für Konfirmationen, Trauungen und Taufen, mit Ausnahme von Bestattungen.
Wir werden Informationen auf der Website den aktuellen Entwicklungen fortlaufend anpassen und konkretisieren.
Aufgrund der aktuellen Situation (Stand 10. März 2020) hinsichtlich des Umgangs mit dem Corona-Virus und den Bemühungen, die Ausbreitung zu verlangsamen, mussten wir abwägen, ob die Veranstaltung „Feel the African Groove“ durchzuführen ist oder abzusagen. Unser Gospelworkshop soll ein Freizeitvergnügen sein und allen TeilnehmerInnen ungezwungenen Spaß ermöglichen. Unter den gegebenen Voraussetzungen ist dies aber nicht möglich. Daher sagen wir den Workshop in diesem Jahr schweren Herzens ab.
Der für den 14.3. geplante Basar des Kindergartens Unterm Regenbogen in Eschenau muss leider abgesagt werden.
Die Einrichtungen der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Arche Noah Brand, Unterm Regenbogen Eschenau und Eschenau NEU laden am Freitag, 14. Februar, jeweils von 16 bis 18 Uhr alle Interessierten herzlich ein, die Kindertagesstätten kennenzulernen.
Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich umzusehen, Räumlichkeiten und Garten kennenzulernen, mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Auf dem Neujahrsempfang 2020 der Marktgemeinde Eckental war der Chefkurator des Wiener Albertinamuseums Dr. Christoph Metzger zu Gast. Metzger referierte über die "Die große Kanonen" von Albrecht Dürers, die nach neueren Erkenntnissen Eschenau zeigt - und zwar den Blick von Muffelschloss aus.
Einen kurzen Bericht dazu gibt es auch in der Frankenschau im BR:
Die neue Kindertagesstätte unserer Kirchengemeinde in Eschenau nimmt ihren Betrieb auf!
Wir begrüßen die neuen Kinder, ihre Familien und natürlich auch die Mitarbeitenden der Einrichtung ganz herzlich und wünschen allen einen guten Start in die gemeinsame Zeit.
Alle relevanten Informationen zur neuen KiTa finden sich auf der eigenen Seite.
Die Winterttournee der „The Glory Gospel Singers“ aus den USA wird diese charismatische Gruppe
am 11. Januar 2020 um 19.30 Uhr in die St. Bartholomäus-Kirche in Eckental-Eschenau führen.
Das Programm lautet: “One of the finest gospel shows”
In ihren bunten Roben und mit ihrem kraftvollen Gesang füllen sie den Altarraum und die Kirche völlig aus.
In unserer Kirchengemeinde besteht die Möglichkeit, fundierten Unterricht an der „Königin der Instrumente“ zu erhalten.
Dekanatskantor Andreas Schmidt möchte den Orgelnachwuchs fördern und vermittelt Kenntnisse und Übemethoden, die ans Literaturspiel (verschiedene Stilrichtungen) und an eine gekonnte Gemeindebegleitung (Choräle und neues geistliches Liedgut) heranführen.
Fortgeschrittene Schüler bereitet Andreas Schmidt auf die „kleine Prüfung“ (früher D-Prüfung) und die „große Prüfung“ (früher C-Prüfung) im Orgelspiel für das kirchenmusikalische Nebenamt vor.
Bislang mussten Eltern den Bedarf an einem Betreuungsplatz bei jeder Einrichtung einzeln anmelden.
Doch diese Zeit ist nun vorbei – zumindest in Eckental.
Ab 15. Januar 2020 können nun auch im Markt Eckental Eltern ihre Kinder online für einen Betreuungsplatz anmelden. Die Bedarfsanmeldung in Eckentaler Einrichtungen ist ab 15. Januar ausschließlich online über das „Bürgerserviceportal“ des Marktes Eckental www.eckental.de möglich.
Online Anmeldung – Alle Träger machen mit
Ihre Vorteile als Eltern sind:
Im Dezember heißen wir Pfarrerin Sabrina Kielon herzlich ein und laden alle sehr herzlich zu ihrer Einführung und Ordination im Gottesdienst am Sonntag, 8. Dezember um 9.30 Uhr mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und der stellvertretenden Dekanin Gerhild Rüger in die Eschener St. Bartholomäuskirche ein.
Danach gibt es beim Empfang Gelegenheit zu Gesprächen.
Das Kunstprojekt Artists in Residence findet neben München und Augsburg auch in den evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Eschenau, Eckenhaid und Forth statt. Die renommierte Video- und Performancekünstlerin Manuela Hartel (https://manuelahartel.de) hat seit dem Sommer immer wieder Zeit in Markt Eckental verbracht und dabei eine ganz besonders tiefgründige Arbeit erstellt.
Vernissage: 02.11.2019 _17 Uhr in Eschenau
Ausstellung: 03.-17.11.2019 _17 - 20 Uhr
• Eschenau, St. Bartholomäus • Forth, St. Anna
• Eckenhaid, Friedenskirche
Es sprechen: Pfarrer Martin Irmer und die Kuratoren Horst Konietzny, M.A., Dr. Erika Wäcker-Babnik und Dr. Stefan Graupner.
Zur Ausstellung erscheinen Drucke der Künstlerin zum Thema, die in den Kirchen ausliegen.
Ehrengast: Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche
„Worum geht’s“, fragt die Videokünstlerin Manuela Hartel in ihren Videoportraits, die sie als Artist in Residence in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eschenau im Verbund mit den Kirchengemeinden Eckenhaid und Forth produziert hat. Die Interviews, die sie über mehrere Wochen mit Gemeindemitgliedern führte, thematisieren deren persönliche Beziehung zu Glaube und Kirche. Die Befragten nominierten jeweils weitere Persönlichkeiten, die sie für die Portrait-Reihe kontaktierten. Ein verbindendes Netzwerk aus sehr persönlichen Geschichten ist entstanden.
Aus Alters- und Gesundheitsgründen kann die bisherige Arbeitsgruppe des Männertreffs die Organisation und das Programm ab 2020 nicht mehr übernehmen.
Sie suchen daher 3-4 engagierte Personen aus unserer Gemeinde, die den Männertreff ehrenamtlich wie bisher weiterführen oder ihm mit neuen Ideen ein neues Gesicht geben.
Für die Kindertagesstätten der Kirchengemeinde und der Ostregion suchen wir ab sofort oder später Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, gerne mit Interesse an einer Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft! Auch Bewerbungen von SPS1- und SPS2-Praktikanten/innen sowie Praktikanten/ innen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten, sind uns willkommen!
Das Kunstprojekt Artist in Residence in der Ostregion mit der Medien- und Performancekünstlerin Manuela Hartel ist gestartet.
Sie hat bereits Aktivitäten der Kirchengemeinden Eschenau, Eckenhaid und Forth und ist dabei mit ganz unterschiedlichen Menschen aus den Gemeinden ins Gespräch gekommen - vielleicht bald ja auch mit Ihnen?
Im Oktober wird Manuela Hartel für einen längeren Zeitraum vor Ort sein.
Der Palermo-Appell zur Entkriminalisierung der Seenotretter und einer europäischen Notlösung für Bootsflüchtlinge erhält Unterstützung in Politik, Gesellschaft und in den Kirchen.