In unserer Kirchengemeinde besteht die Möglichkeit, fundierten Unterricht an der „Königin der Instrumente“ zu erhalten.

Dekanatskantor Andreas Schmidt möchte den Orgelnachwuchs fördern und vermittelt Kenntnisse und Übemethoden, die ans Literaturspiel (verschiedene Stilrichtungen) und an eine gekonnte Gemeindebegleitung (Choräle und neues geistliches Liedgut) heranführen.

Fortgeschrittene Schüler bereitet Andreas Schmidt auf die „kleine Prüfung“ (früher D-Prüfung) und die „große Prüfung“ (früher C-Prüfung) im Orgelspiel für das kirchenmusikalische Nebenamt vor.

Im Dezember heißen wir Pfarrerin Sabrina Kielon herzlich ein und laden alle sehr herzlich zu ihrer Einführung und Ordination im Gottesdienst am Sonntag, 8. Dezember um 9.30 Uhr mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und der stellvertretenden Dekanin Gerhild Rüger in die Eschener St. Bartholomäuskirche ein.

Danach gibt es beim Empfang Gelegenheit zu Gesprächen.

Ankündigungsplakat für Vernissage am 2. November
Bildrechte Manuela Hartel

Vernissage: 02.11.2019 _17 Uhr in Eschenau

Ausstellung: 03.-17.11.2019 _17 - 20 Uhr

• Eschenau, St. Bartholomäus • Forth, St. Anna
• Eckenhaid, Friedenskirche

Es sprechen: Pfarrer Martin Irmer und die Kuratoren Horst Konietzny, M.A., Dr. Erika Wäcker-Babnik und Dr. Stefan Graupner. 

Zur Ausstellung erscheinen Drucke der Künstlerin zum Thema, die in den Kirchen ausliegen. 

Ehrengast: Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche

Video- und Performancekünstlerin Manuela Hartel
Bildrechte Saba Bussmann

„Worum geht’s“, fragt die Videokünstlerin Manuela Hartel in ihren Videoportraits, die sie als Artist in Residence in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eschenau im Verbund mit den Kirchengemeinden Eckenhaid und Forth produziert hat. Die Interviews, die sie über mehrere Wochen mit Gemeindemitgliedern führte, thematisieren deren persönliche Beziehung zu Glaube und Kirche. Die Befragten nominierten jeweils weitere Persönlichkeiten, die sie für die Portrait-Reihe kontaktierten. Ein verbindendes Netzwerk aus sehr persönlichen Geschichten ist entstanden.

Für die Kindertagesstätten der Kirchengemeinde und der Ostregion suchen wir ab sofort oder später Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, gerne mit Interesse an einer Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft! Auch Bewerbungen von SPS1- und SPS2-Praktikanten/innen sowie Praktikanten/ innen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten, sind uns willkommen!