Vernissage: 02.11.2019 _17 Uhr in Eschenau
Ausstellung: 03.-17.11.2019 _17 - 20 Uhr
• Eschenau, St. Bartholomäus • Forth, St. Anna
• Eckenhaid, Friedenskirche
Es sprechen: Pfarrer Martin Irmer und die Kuratoren Horst Konietzny, M.A., Dr. Erika Wäcker-Babnik und Dr. Stefan Graupner.
Zur Ausstellung erscheinen Drucke der Künstlerin zum Thema, die in den Kirchen ausliegen.
Ehrengast: Regionalbischof Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche
„Worum geht’s“, fragt die Videokünstlerin Manuela Hartel in ihren Videoportraits, die sie als Artist in Residence in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Eschenau im Verbund mit den Kirchengemeinden Eckenhaid und Forth produziert hat. Die Interviews, die sie über mehrere Wochen mit Gemeindemitgliedern führte, thematisieren deren persönliche Beziehung zu Glaube und Kirche. Die Befragten nominierten jeweils weitere Persönlichkeiten, die sie für die Portrait-Reihe kontaktierten. Ein verbindendes Netzwerk aus sehr persönlichen Geschichten ist entstanden.
Aus Alters- und Gesundheitsgründen kann die bisherige Arbeitsgruppe des Männertreffs die Organisation und das Programm ab 2020 nicht mehr übernehmen.
Sie suchen daher 3-4 engagierte Personen aus unserer Gemeinde, die den Männertreff ehrenamtlich wie bisher weiterführen oder ihm mit neuen Ideen ein neues Gesicht geben.
Für die Kindertagesstätten der Kirchengemeinde und der Ostregion suchen wir ab sofort oder später Erzieherinnen und Erzieher, Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, gerne mit Interesse an einer Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft! Auch Bewerbungen von SPS1- und SPS2-Praktikanten/innen sowie Praktikanten/ innen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten, sind uns willkommen!
Das Kunstprojekt Artist in Residence in der Ostregion mit der Medien- und Performancekünstlerin Manuela Hartel ist gestartet.
Sie hat bereits Aktivitäten der Kirchengemeinden Eschenau, Eckenhaid und Forth und ist dabei mit ganz unterschiedlichen Menschen aus den Gemeinden ins Gespräch gekommen - vielleicht bald ja auch mit Ihnen?
Im Oktober wird Manuela Hartel für einen längeren Zeitraum vor Ort sein.
Der Palermo-Appell zur Entkriminalisierung der Seenotretter und einer europäischen Notlösung für Bootsflüchtlinge erhält Unterstützung in Politik, Gesellschaft und in den Kirchen.