Wir feiern um 10.00 Uhr zusammen mit unseren neuen Konfirmand*innen den Gottesdienst, der
musikalisch vom Kirchenchor mitgestaltet wird.
Das Standkonzert des Posaunenchors muss aus Krankheitsgründen leider entfallen.
Ab 11.45 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein im
Pfarrgarten ein.
Die Kinder der Kita „Himmelszelt“ haben für ca. 13.30 Uhr eine Aufführung vorbereitet. Danach
startet das Unterhaltungsprogramm für die Kinder, das von der Kita „Himmelszelt“ organisiert wird.
Die Konfis werden uns mit Cocktails verwöhnen.
Kaffee und Kuchen gibt es dann ab 14 Uhr in der Pfarrscheune.
In der Kirche findet um 16 Uhr das
„Gemeindefest-Abschluss-Konzert“ mit den „Bartholomäusen“ und dem Jugendchor statt.
Zur Stärkung auf den Nachhauseweg gibt es noch leckere Bratwürste „to go“.
Wir freuen uns auf unser gemeinsames Fest und auf Ihr Kommen!
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über Kuchenspenden;
diese können vor oder nach dem Gottesdienst in der Pfarrscheune abgegeben werden.
Herzlichen Dank!
Auch in diesem Jahr ist der Markt Eckental wieder beim STADTRADELN dabei und auch die Kirchengemeinde unterstützt diese Aktion - wer mitmachen will, kann sich im Team Fleck e.V. anmelden.
Alle Infos gibt es hier!
Die Teilnahme am STADTRADELN ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Verletzungen während des Radfahrens oder während der Teilnahme an Aktionen des Stadtradelns übernommen. Der Rechtsweg ist somit ausgeschlossen.
"Mit Herz und Verstand - Solidarität heißt helfen", unter diesem Motto wird zu einer überparteilichen Mahnwache mit Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine um 19 Uhr im Kirchhof der St. Bartholomäus-Kirche eingeladen, veranstaltet von Astrid Marshall, Martina Alwon, Axel Gosoge und Manfred Bachmayer in Kooperation mit den Eckentaler Kirchengemeinden.
Es soll allen Opfern dieses Krieges gedacht werden und zugleich wird aufgerufen, Flüchtlinge in der Gemeinde mit offenen Armen zu empfangen.
Das Sonntagsblatt - 360° evangelisch hat Hilfsorganisationen und NGOs gesammelt, die unterstützt werden können und die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht vor dem Krieg unterstützen.
Gebet für den Frieden in der Ukraine von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Ewiger Gott,
vor Dich bringen wir an diesem Tag unsere Fassungslosigkeit, unsere Trauer und unseren Zorn. Die diplomatischen Bemühungen, auf die wir so gehofft hatten, haben nicht zum Ziel geführt. Die Sprache der brutalen Gewalt gibt jetzt den Ton an. Der Machthunger hat die Oberhand behalten gegenüber der Vernunft.
Sei Du jetzt bei den Menschen in der Ukraine, die durch die Gewalt der Waffen in Not und Gefahr sind. Lass sie spüren, dass überall auf der Welt Menschen für sie beten.
Sende Du Deinen Geist in die Herzen derer, die verantwortlich sind für aggressive Gewalt. Lass sie erkennen, dass durch die Gewalt alle verlieren. Öffne ihre Herzen, dass sie sich anrühren lassen von dem Leid, dass ihre Gewalt verursacht.
Sei bei denen, die jetzt politische Verantwortung tragen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben. Öffne Wege, der militärischen Gewalt die Klarheit in der Verurteilung des Unrechts, wirksame Gegenmaßnahmen und eine Deeskalation der Gewalt entgegenzustellen.
In uns allen stärke das, was die Basis unseres Lebens ist: Stärke unseren Glauben. Stärke unsere Hoffnung. Stärke unsere Liebe.
Auf Dich vertrauen wir – auch jetzt.
Amen
Kurzfristig angesetzte Friedensgebete in der Region:
- St. Mätthäus Erlangen, Rathenaustr.1 am Ohmplatz, Fr. 25.2. 18:00 Uhr
- Dreieinigkeitskirche Gräfenberg, Kirchplatz 10, Fr. 25.2. 19:00 Uhr
Am Sonntag verabschieden wir uns von Pfarrerin Sabrina Kielon, die nach ihrer zA-Zeit bei uns die Pfarramtsführung in St. Martin Fürth übernimmt.
Wir laden alle ganz herzlich zum Gottesdienst um 14 Uhr nach der 3G-Regel mit anschließendem Umtrunk im Außenbereich ein, um Pfarrerin Kielon persönlich verabschieden zu können.
Was sie alles an schönen Erinnerungen aus Eschenau mitnimmt, können Sie im aktuellen Gemeindebrief nachlesen und bei der Verabschiedung gerne auch gemeinsam in den "Koffer mit der Schönen-Tage-Box" von ihr packen.
Wir laden Sie herzlich zum Einkaufen und Verkaufen unseres ersten online Basars auf
www.Kibaza.de/unterm-regenbogen-eschenau ein.
Ihre Artikel können Sie ab sofort online einstellen. Der Verkauf, die Abholung und Auszahlung finden wie folgt statt:
VERKAUF 25.02.2022 ab 20:00 Uhr - 07.03.2022 bis 22:00 Uhr
Unsere Gottesdienste finden angesichts der aktuellen Lage der 3G-Regel entsprechend statt. Bitte bringen Sie einen Nachweis mit, dass Sie
- geimpft,
- genesen oder
- getestet (Sie kennen es: 24 Stunden nach einem Schnelltest, 48 Stunden mit PCR-Test)
sind.
Wir freuen uns, weiter mit Ihnen Gottesdienst zu feiern, das neue Kirchenjahr und den Advent gemeinsam zu gestalten.